In der Ordersektion auf der linken Seite der Exchange-Ansicht findest du verschiedene Ordersarten:
Market Order
Ein Market Order ist die schnellste und einfachste Ordersart. Sie soll sofort zum derzeit verfügbaren Preis ausgeführt werden. Market Orders sind immer "Taker", das heißt, sie entziehen Liquidität aus dem Orderbuch, da sie mit bestehenden Limit Orders abgeglichen werden.
Wenn du schnell in einen Trade ein- oder aussteigen möchtest, könnte diese Orderart für dich geeignet sein. Beachte aber, dass eine Market Order zur Ausführung eines Trades zu unterschiedlichen Preisen führen kann, die von der Menge der Market Order und den Mengen der zu diesem Zeitpunkt im Orderbuch vorhandenen Orders abhängen.
Eine Market Order kann daher zur Ausführung eines Trades zu einem Preis führen, der ungünstiger ist als der letzte Handelspreis, in manchen Fällen sogar deutlich niedriger.
Limit Order
Eine Limit Order soll nicht sofort ausgeführt werden, sondern dient dazu, eine Order im Orderbuch zu platzieren, der zu deinem angegebenen Limitpreis (oder einem besseren Preis) ausgeführt wird.
Beispiel: Wenn der Preis für PAN/EUR derzeit bei 0,09 EUR liegt und du eine Limit Order mit einem Limitpreis von 0,07 EUR platzierst, wird deine Order zum Preis von 0,07 EUR ausgeführt, sobald es passende Gebote zu diesem Preis gibt. Wenn der Preis für PAN/EUR jedoch derzeit bei 0,09 EUR liegt und du eine Limit Order mit einem Limitpreis von 0,13 EUR platzierst, wird sie zunächst als Market Order fungieren und alles bis zu deinem angegebenen Limitpreis kaufen (besserer Preis).
Wenn die Menge der Order größer ist als das, was im Orderbuch verfügbar war, wird der verbleibende Betrag nun als offene Limit Order behandelt (und somit eine Maker-Gebühr berechnet).
Hinweis: Beim Platzieren einer Limit Order sei dir bewusst, dass deine Order entweder nicht ausgeführt wird oder nur teilweise ausgeführt wird, wenn es keine oder nicht genügend passende Gebote für deine Order gibt.
Wenn du eine Order platzieren möchtest, der nicht sofort ausgeführt wird, um zu einem niedrigeren Preis als dem Marktpreis zu kaufen oder zu einem höheren Preis als dem Marktpreis zu verkaufen, könnte diese Ordersart für dich geeignet sein.
Individualisierte Limit Orders
Klicke auf das Kontrollkästchen "Erweitert", um deine Limit Order mit einer unserer erweiterten Ordersarten weiter anzupassen:
Good ‘til Cancelled (GtC)
Dies ist der Standard-Ordertyp für Limit Orders. Die Order bleibt aktiv, bis sie entweder ausgeführt oder storniert wird.
Good ‘til Time (GtT)
Der Benutzer gibt an, wann die Limit Order storniert werden soll. Wenn die Limit Order nicht ausgelöst wird, wird die Order automatisch zur vom Benutzer angegebenen Zeit geschlossen (bis zu einer Woche). Bitte beachte, dass GtT bis zur angegebenen Minute gilt. Wenn du festlegst, dass die Order nach 1 Minute ablaufen soll, wird er nach Ablauf dieser Minute storniert. Wenn du beispielsweise eine Order mit einer Ablaufzeit von 1 Minute um 12:48:55 öffnest, wird er nach 5 Sekunden storniert.
Immediate or Cancel (IoC)
Die Limit-Order wird platziert und falls sie nicht sofort ausgeführt wird, wird sie automatisch storniert und aus dem Orderbuch entfernt.
Fill or Kill (FoK)
Die Limit-Order wird nur ausgeführt, wenn der gesamte Betrag abgeglichen werden kann. Teilweise Übereinstimmungen werden mit diesem Ordertyp nicht ausgeführt und die Order wird storniert.
Tipp: Sie können sie sowohl auf dem Desktop, auf dem Handy und Tablet als auch über die One Trading API verwenden.
Stop-Limit-Order
Eine Stop-Limit-Order ist ein fortgeschrittener Ordertyp. Sie wird nicht sofort ausgeführt, sondern ist zunächst nur aktiv. Wenn der angegebene Stop-Preis erreicht oder überschritten wird, wird die Order ausgelöst und ins Orderbuch eingetragen. Sobald er im Orderbuch platziert ist, fungiert er als normale Limit-Order.
Zum Beispiel, für einen Verkaufsorder mit diesen Einstellungen (siehe Screenshot unten), wird Folgendes passieren. Wenn der Preis von BTC EUR 9.000 erreicht oder überschreitet (Stop-Preis), wird eine Order zum Verkauf von 1 BTC (Betrag) zu einem Preis von EUR 8.900 (Limit-Preis) ins Orderbuch eingestellt.
Die platzierte Order verhält sich dann wie eine normale Limit Order und soll zu deinem angegebenen Limit-Preis ausgeführt werden.
Hinweis: Wie bei Limit-Orders gilt auch bei der Platzierung einer Stop Limit Order, dass wenn keine ausreichenden übereinstimmenden Gebote für deine Order vorhanden sind, er entweder nicht ausgeführt wird oder nur teilweise ausgeführt wird.
Wenn du eine Kauf- oder Verkaufsgrenze im Orderbuch setzen möchtest, die sonst nicht möglich wäre, weil deine Order sofort abgeglichen würde, zum Beispiel um potenzielle Gewinne abzusichern oder Verluste zu begrenzen, solltest du diesen Ordertyp verwenden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie sich eine Stop Limit Order verhalten kann, abhängig vom aktuellen Marktpreis, den von dir eingegebenen Werten und ob du versuchst zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Szenarien können sein:
Hinweis: Alle Szenarien erfordern ausreichende Liquidität im Orderbuch.
Kauf-Szenario 1
Kauf-Szenario 2
Die Order wird ausgelöst und sofort ausgeführt, weil der aktuelle Preis, wenn der Stop ausgelöst wird, besser ist als der Limit-Preis.
Kauf-Szenario 3
Kauf-Szenario 4
Die Order wird ausgelöst und sofort ausgeführt, da der aktuelle Preis, wenn der Stop ausgelöst wird, besser ist als der Limit-Preis.
Verkaufsszenario 1
Die Order wird ausgelöst und sofort ausgeführt, da der aktuelle Preis, wenn der Stop ausgelöst wird, besser ist als der Limitpreis.
Verkaufsszenario 2
Verkaufsszenario 3
Die Order wird ausgelöst und sofort ausgeführt, da der aktuelle Preis, wenn der Stop ausgelöst wird, besser ist als der Limitpreis.
Verkaufsszenario 4
Post Only Order
Post Only Orders werden verwendet, um sicherzustellen, dass eine Limit Order im Orderbuch platziert wird und somit Maker-Gebühren verursacht, wenn die Order ausgeführt wird. Wenn das System feststellt, dass die Orfer nicht zu Maker-Gebühren ausgeführt wird, wird die Order automatisch storniert, bevor er das Orderbuch erreicht.
Taker erlauben
"Taker erlauben" ermöglicht es der Order, ausgeführt zu werden, unabhängig davon, ob die Order mit zuvor bestehenden Orders im Orderbuch zum gleichen Preis abgeglichen wird oder als Maker.